Claudia Hanselmann, Präsidium Freizeitwerkstatt
Nach 20 Jahren Vereinsarbeit verabschiede ich mich mit einem weinenden und lachenden Auge aus dem Vorstand der Freizeitwerkstatt Auenstein-Rupperswil.
Viele spannende Projekte und Ideen durfte ich in einem wechselnden Team von tatkräftigen Vor-standsmitgliedern realisieren - erwähnenswert sind dabei sicherlich die Organisation der diversen Weihnachts- und Muttertagsmärkte, der Flohmarktparcours, die Digitalisierung und der neue Auftritt mit frischem Logo, die Layouts der diversen Jahresprogramme und die Zusammenführung der beiden Freizeitwerkstätten Auenstein und Rupperswil.
Die Aufgaben haben mich stets erfüllt, die Zusammenarbeit mit den Menschen rund um dieses Betä-tigungsfeld habe ich sehr geschätzt. Nun freue ich mich aber auch auf etwas Entlastung und gebe das Zepter gerne weiter.
Über uns
Unterstützung
Unsere Freizeitwerkstatt wird von der Gemeinde Auenstein und der Gemeinde Rupperswil finanziell unterstützt.
Organisation
Seit 1973 besteht unter der Bezeichnung FREIZEITWERKSTATT AUENSTEIN (FWA) eine Vereinigung von Personen, die sich unentgeltlich der Aufgabe stellt, für die Einwohner*innen von Auenstein und der umliegenden Gemeinden Freizeitbeschäftigung(en) anzubieten.
Im Frühjahr 2023 hat der Vorstand der seit ein paar Jahren stillgelegten Freizeitwerkstatt Rupperswil die aktive Freizeitwerkstatt Auenstein um Hilfe gebeten, da sie den Verein wieder neu aufleben lassen wollten. So kamen wir ins Gespräch und suchten nach einer gemeinsamen Lösung, um der Bevölkerung in den beiden Gemeinden ein buntes Freizeitprogramm anzubieten, das buchstäblich vor der Haustüre liegt. Die Freizeitwerkstatt Rupperswil hat sich daraufhin der Freizeitwerkstatt Auenstein angeschlossen.
Seit dem Zusammenschluss treten wir unter dem neuen Namen FREIZEITWERKSTATT AUENSTEIN - RUPPERSWIL auf.
Ziele
- Die Freizeitwerkstatt Auenstein - Rupperswil organisiert Freizeitkurse, Führungen, Exkursionen, usw. und sorgt für die Kursleitung und die Kursräume.
- Die Kurse werden kostengünstig angeboten. Die Freizeitwerkstatt Auenstein - Rupperswil muss nicht gewinnorientiert arbeiten.
- Das Schwergewicht der angebotenen Kurse ist auf handwerkliches und künstlerisches Werken ausgerichtet.
- Kinderkurse sollen nebst gestalterischer auch die notwendige handwerkliche Förderung einschliessen.
- Angebotene Kurse sollen bestehende Aktivitäten der Ortsvereine nicht konkurrenzieren.
Aufgaben der Freizeitwerkstatt Auenstein - Rupperswil
- Sie bestimmt das Jahresprogramm und organisiert die daraus resultierenden Kurse und Anlässe.
- Sie schreibt die Kurse öffentlich aus (Kursprogramme, Plakate, Inserat usw.) und orientiert die Einwohnerschaft und evtl. Fremdinteressenten über die Kursdaten.
- Sie setzt die Kurskosten und die Termine fest.
- Sie überwacht die Qualität der Kurse durch Kontrollbesuche und stichprobenweise Befragung der Teilnehmer*innen und der Kursleiter*innen.
- Sie organisiert in der Regel eine jährliche Veranstaltung (Ausstellung, Weihnachtsmarkt usw.). An diesen Anlässen soll die Möglichkeit wahrgenommen werden, Ergebnisse der Kursarbeiten vorzustellen.
- Sie nimmt regelmässig am Jahrestreffen der Freizeitwerkstätten der Region teil.
- Sie besucht Ausstellungen sowie weitere öffentliche Veranstaltungen der Freizeitwerkstätten der Region.
Kurslokal
Alte Schule
Hauptstrasse 15
5105 Auenstein